Edelwhite
Ein tolles und unglaublich verrücktes Projekt der letzten Monate war für mich und auch für meine ganze Familie die Rezeptfindung für Edelwhite Gin.
Als Barbara Grossenbacher vor Monaten auf mich zu gekommen ist und mir von Ihrem Abschlussprojekt für die Weinakademie in Rust erzählte, war ich von Anfang an begeistert. Ihre Abschlussarbeit trägt den Titel „Form the botanical to the bottle“.
Mir schwebte von Anfang an eine Rezeptur vor, die „Gin“ ist, auch so schmeckt und riecht. Edelwhite Gin jedoch sollte eine ganz spezielle Duftbotschaft tragen und auf diese wollte ich mich konzentrieren. Ich wollte die Persönlichkeit von Barbara in Duft und Geschmack ausdrücken und unbedingt einheimische Kräuter – und zwar in grossen Mengen – im Gin haben. Eine wahre Odyssee begann! Zum Glück habe ich einen wunderbaren Mann, der mich bedingungslos unterstützt, sich anstecken und begeistern lässt. Mit den Kindern streiften wir durch Wald und Wiese, um die Düfte des Entlebuchs einzufangen. Dank der Biosphäre Markt AG und der Kräuteranbaugenossenschaft Entlebuch gelang es uns, eine wunderbare Qualität der hiesigen Kräuter im Gin zu haben.
Der Gin wurde am 11. Mai 2017 vom regionalen Brenner Bruno Limacher im Kupferkessel gebrannt. Was mich sehr fasziniert hat ist, dass er nur mit Holzfeuer arbeitet. Durch dieses Projekt habe ich wieder ganz viel in Bezug auf die Destillation und über die Chemie der Düfte gelernt.
Inzwischen wurde der Gin präsentiert, verkauft und sogar in London an der IWSC prämiert. Kurz nach dem Destillieren hat Barbara vier Flaschen nach London an die IWSC (Internationale Wine and Spirits Competition) geschickt. Damals konnte ich mir nicht so recht vorstellen, dass es zu einer Prämierung kommen könnte. Wie ich mich täuschte! Im Juli bekamen wir die Nachricht: Über 400 Gins aus der ganzen Welt wurden eingereicht und Edelwhite gewann die Bronze-Medaille.
Bald schon war Batch 1 ausverkauft und Bruno Limacher musste die „eingewinterte“ Destille wieder hervorholen und zusammenbauen. Anfangs November brannte er noch einmal 500 Liter auf seinem Hausplatz.
Mitte November reisten Barbara und ich nach London, um an der Feier des IWCS teilzunehmen. Was für ein tolles Erlebnis! Natürlich besuchten wir auch andere Gin Hersteller und Gin Bars. Immerhin ist in London Gin nicht einfach in, sondern wird seit Jahrhunderten zelebriert und getrunken. Begegnungen mit den Produzenten und Bar Tenders waren Höhepunkte für uns. Die spontanen Äusserungen wie „Wau!“ und „Amazing!“ waren grosse Komplimente für die Qualität, die Duftbotschaft und der Geschmack von Edelwhite. Ein Kompliment klingt besonders in mir nach: „I can smell your mountains“. So soll es sein!
Mitte Januar kam die nächste Prämierung. Edelwhite wurde 18. World Gin Adwards zu "Best Swiss London Dry Gin" gewählt! Wau!
Auf der offiziellen Homepage von Edelwhite finden Sie weitere Informationen, die verschienenen Grössen von Edelwhite und das neue Elixir: „Edelwhite 57 – Navy Strength".
Hier finden Sie einige Fotos von der Entstehung von Edelwhite: